Das Bild zeigt vier Erwachsen und drei Kinder, die auf einem dicken Ast eines Baumes in der Natur sitzen.

Auf Entde­ckungs­tour mit der ganzen Familie

Famili­en­stadt­füh­rungen durch Wolfsburg

Fossilien-Suche am Klievers­berg, Expedi­tion zur Sülfelder Schleuse oder Krimi­wan­de­rung durch den Wolfs­burger Stadtwald, … In Wolfsburg gibt es gleich mehrere Stadt­füh­rungen, bei denen der Spaß der Kleinen im Vorder­grund steht. Gemeinsam geht es auf spannende Entde­ckungs­touren zu verschie­denen Orten, wo knifflige Rätsel und Aufgaben gelöst werden müssen. Keine endlos langen Fußmär­sche oder trockene Erzähl­mo­no­loge. Mit Neugier und einer Prise Abenteu­er­lust erfahrt ihr spiele­risch spannende Geschichten rund um die Stadt und ihre Vergangenheit.

Ob ich heute die Seemanns­knoten der Schiff­fahrt lerne oder uralte Fossilien auf dem Geopfad entdecke? 

Wegweiser im Wolfsburger Stadtwald © WMG Wolfsburg
Wegweiser im Wolfs­burger Stadtwald © WMG Wolfsburg

Nicht heute, denn dieses Mal geht es für mich beim „Waldab­en­teuer: Natur­er­lebnis im Stadtwald“ auf Spurensuche.

Auf ins Abenteuer!

Los geht es am Rand des Stadt­walds. Mit rund 950 Hektar ist der Wald auf Grund seiner zentralen Lage ein beliebtes Naherho­lungs­ge­biet und bildet das Zuhause für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten. Doch neben entspan­nender Natur gibt es hier noch einige weitere Highlights zu entdecken. Dass wir diese bei unserer spannenden Spuren­suche passieren werden, weiß ich natürlich noch nicht, als sich unsere kleine Gruppe in den Wald begibt. Sofort sind wir einge­hüllt von raschelnden Blättern und dunklem Unterholz. Kaum zu glauben, dass nur wenige hundert Meter entfernt, das städti­sche Leben tobt.

Schnell starten wir mit der ersten Rätsel­auf­gabe, die unsere Gäste­füh­rerin Heike mit viel Liebe und Begeis­te­rung anleitet. Auf unserer Wanderung kommen wir vorbei an rund 170 Millionen Jahre alten Sandstein­for­ma­tionen, unbekannten Natur­denk­mä­lern, einem verschwun­denen Dorf und geheim­nis­vollen Trink­was­ser­quellen. Dabei lernen wir einiges über die Geschichte des Stadt­waldes und suchen Spuren seiner tieri­schen Bewohner. So finden wir beispiels­weise gemeinsam heraus, welche Tiere hier einst lebten und welche sich noch heute zwischen den Bäumen verste­cken. Als wir zur Baumkunde übergehen, lernen nicht nur die Kinder noch richtig etwas. Wisst ihr, woran man eine Buche erkennt oder ob man Eicheln essen kann?

Zwischen­durch suchen wir uns ein gemüt­li­ches Plätzchen und machen eine kleine Picknick­pause, bei der jeder seine mitge­brachte Verpfle­gung verzehren kann. Doch der Rätsel­sinn der Kinder ist geweckt und so machen wir uns nach einer Weile wieder auf den Weg zur nächsten Erlebnisstation.

Eine blaue Brotdose mit Apfelscheiben und daneben eine graue Trinkflasche stehen auf einem großen Holzblock. Im Hintergrund sieht man einen Weg Bäume und einen großen Stein.
Picknick­pause während der Führung durch den Stadtwald © WMG Wolfsburg

Eine Belohnung zum Schluss

Auch wenn der Weg das Ziel ist, am Ende wartet noch eine besondere Belohnung: Wer alle Erleb­nis­sta­tionen meistert, wird am Ende der rund 2,5‑stündigen Tour zum Wander-Wolf ernannt und erhält das begehrte Abzeichen.

Zusätz­lich gibt es einen Stempel ins Stempel­heft, das bei jeder Famili­en­tour erhält­lich ist. Wer vier Touren absol­viert, darf sich im Wolfsburg Store über ein kleines Geschenk freuen. Mir fehlen jetzt nur noch drei Stempel und ich überlege schon, an welcher Tour ich als nächstes teilnehmen werde. Fossi­li­en­jagd auf dem Geopfad, eine Krimi­wan­de­rung durch den Stadtwald oder eine Expedi­tion zur Sülfelder Schleuse?

Im Zentrum sieht man einen türkisen Button, auf dem ein gezeichneter Wolf und ein gezeichnetes blondes Mädchen mit einem roten Capi zu sehen sind. Das Mädchen, das Wolfsburger Radkäppchen, hält eine Lupe und betrachtet Pfotenspuren.
Das begehrte Wander-Wolf-Abzeichen © WMG Wolfsburg

Neugierig geworden? Eine detail­lierte Übersicht aller Famili­en­touren und weiterer Stadt­füh­rungen findet ihr online unter www.wolfsburg-erleben.de/oeffentliche-stadtfuehrungen-in-wolfsburg. Oder lasst euch persön­lich in der Tourist-Infor­ma­tion im Wolfsburg Store beraten. 

04/2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Das könnte dir auch gefallen