Die Kellergewölbe vom Brauhaus Fallersleben.

Bierbrauen und Spaß haben mit Garry!

Die Bierbrau­kunst liegt schon im Namen des Brauhauses Fallers­leben.  Das Alte Brauhaus wurde 1765 in unmit­tel­barer Nachbar­schaft zum Schloss Fallers­leben errichtet. 1985 erwarb die Familie Gehrmann das histo­ri­sche Gebäude von der Stadt Wolfsburg. 

Zunächst musste das bestehende Gebäude unter Auflagen des Denkmal­schutzes aufwendig restau­riert werden. Seit 1986 brauen sie dort das Fallers­leber Schloß­bräu nach dem deutschen Reinheits­gebot, dem ältesten Lebens­mit­tel­ge­setz der Welt. Zwei Jahre später folgte auf das helle Pils, das dunkle Bürger­meis­ter­bräu und 2002 folgte das Fallers­leber Weizen. 

2012 übernahm der Junior Dominik Gehrmann die Leitung der Brauerei. Rund 20 Biersorten wurden es im Laufe des Jahres, wie das Rotbier und das Whisky­bier, welche eine recht lange Lagerzeit von 90 Tagen beanspru­chen. Alle Biere sind naturtrüb und von Hand gebraut. Seit 2019 wird ausschließ­lich Bio-Malz zur Herstel­lung des Bieres verwendet. Mittler­weile wurden die Lager­ka­pa­zi­täten der Brauerei mehrmals erweitert, um auch saisonale Biere und Biermisch­ge­tränke, wie Erdbeer- oder Kirsch­bier, zusätz­lich zu den Stamm­bieren anbieten zu können. Die Biere können in verschie­denen Flaschen- oder Fassgrößen auch zu Hause genossen oder verschenkt werden.

Bierbrau­kurs

Seit Februar 2025 bietet das Brauhaus auch Braukurse an. Veran­stalter Gerrit Körner, genannt „Garry“, liegt die Braukunst im Blut. Gleich beim Empfang zu unserem Kurs, um 10.00 Uhr, bekommt man den ersten Gersten­saft in die Hand gedrückt. Na das geht ja stilecht los! Weiter geht’s ins gemüt­liche Brauhaus, wo deftige Frühstücks-Verpfle­gung auf uns wartet. 

Garry, unser sofort sympa­thi­scher Gastgeber, berichtet gleich aus seiner persön­li­chen Laufbahn. Nach Beendi­gung der Schule ohne Abschluss musste erstmal die Orien­tie­rung gefunden werden. So entwi­ckelte sich der “Aus dem wird nie was!“ zum gelernten Brauer und Melzer. Dazu holte er den Schul­ab­schluss nach, besuchte die Technik­schule und machte anschlie­ßend sein Fachabi in Ernährung und Ökotropho­logie. Nach einem Praktikum im Brauhaus Fallers­leben folgte dort die Ausbil­dung, die er nach kurzer Zeit bravourös beendete.

Der Braumeister „Garry“ war geboren und es zog ihn über die Schweiz und Nordrhein-Westfalen durch die Lande. Er baute Braue­reien auf, entwi­ckelte Konzepte für neue Biere und entwi­ckelte sich zum Tausend­sassa der Braukunst. Viele Stationen seiner spannenden Laufbahn finden sich nun auch in seinen Braukursen wieder. 

Unsere Gruppe unter­stützt derweil den Aufbau mit kleinen Handlanger-Tätig­keiten. Spezielle Kleidung oder Schürzen sind nicht erfor­der­lich – Garry regelt alles. Jetzt kommt aber beim Brauer noch eine große Leiden­schaft hinzu: Garrys Humor. 

Garryco­medy“

Er kann sich seit frühester Kindheit quasi jeden Witz merken und wieder­geben. Auf Tik Tok folgen ihm als „garryco­medy“ dafür schon über 30.000 (!) Follower. Er ist sogar offizi­eller ffn-Witze­welt­meister. So wird der 4‑stündige Braukurs auch zu einem Riesenspaß! 

© Brauhaus Fallersleben

Der Duft der Ingre­di­en­zien wabert durch den Raum und ehe wir es merken, sind wir schon beim Lunch angekommen. Auch an stetiger Geträn­ke­ver­sor­gung mangelt es nicht bei diesem Event. Nach dem Mittag geht es aber nicht aufs Sofa, sondern weiter an die Arbeit, die haupt­säch­lich von Garry durch­ge­führt und mit Bierwitzen kandiert wird. Nach 4 Stunden kann man das gebraute Bier noch nicht verkös­tigen, da der Braupro­zess mehr Zeit benötigt. Man lernt aber so vieles über die Zutaten eines Bieres, die Hinter­gründe und welche Mengen an Rohstoffen für eine Kiste Bier überhaupt nötig sind. 

Mit der Rundum-Verpfle­gung und den ganzen spannenden Infor­ma­tionen rund ums Bier ist es für uns der perfekte Tag zum Teambuil­ding mit lernen, essen und lachen. Auch für die nächste Weihnachts­feier eine tolle Idee! Ach ja, was ist eigent­lich mit dem berüch­tigten Bierbauch? Den gibt’s bei Garry nicht! Denn während wir uns mittags durch das Buffet schlemmen, erklärt der Braumeister humorvoll, warum der Bierbauch eigent­lich ein Mythos ist. Spoiler: Es hat mehr mit dem Buffet zu tun als mit dem Bier. Prost!

Buchen kann man die Bierbrau-Kurse über Garry’s Website. Für 2025 sollte man das schon zeitnah tun:

www.garrys-braukurse.com

05/ 2025

Das könnte dir auch gefallen: https://deinwolfsburg.de/wp-admin/post.php?post=6436&action=edit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Das könnte dir auch gefallen