Pflanzentauschbox Copyright: Stadt Wolfsburg

Geben und Nehmen

Die Pflan­zen­tauschbox in Wolfsburg

Es ist belegt, dass Garten­ar­beit eine positive Auswir­kung auf die körper­liche und seelische Gesund­heit haben kann: die Bewegung an der frischen Luft, die Vitamin D Zufuhr, der Stress­abbau durch das Pflanzen und Pflegen und die Freude, wenn die Arbeit Früchte trägt.

Warum also diese Freude und den Erfolg nicht mit anderen teilen! Das hat sich auch Museums­lei­terin Monika Kiekenap-Wilhem beim „Stress­abbau“ in ihrem eigenen Garten gedacht.  Ihr Team vom Städti­sche Museum / M2K* war sofort begeis­tert von der Idee. Das Ergebnis ist direkt vor dem Stadt­mu­seum in der Schloss­straße 8 zu bewundern – die erste Pflan­zen­tauschbox in Wolfsburg. Nachhaltig, aus 4 Europal­letten zusam­men­ge­baut, bietet sie viel Platz für die Wolfs­burger Pflanzenvielfalt.

Mit diesem Angebot möchten wir einen kleinen Beitrag zum Thema Nachhal­tig­keit und zur Begrünung unserer Stadt leisten. Außerdem ist das Schloss mit seinem grünen Umfeld der ideale Ort für dieses Pilot­pro­jekt. Jetzt kann man hier bei einem Spazier­gang den wunder­baren Schloss­park genießen und sich ein Stück Natur auch gleich mit nach Hause nehmen“

Museums­lei­terin Monika Kiekenap-Wilhelm

Das Prinzip der Pflan­zen­tauschbox ist ganz einfach und entspricht dem des offenen Bücher­re­gals. Die Wolfs­burger Hobby­gärtner und Hobby­gärt­ne­rinnen sind einge­laden, Samen, Ableger und Pflanzen, die übrig geblieben sind oder deren Besitzer und Besit­ze­rinnen sie nicht mehr benötigen, in einem beschrif­teten Topf in die Pflan­zen­tauschbox zu stellen und sich dafür andere auszusuchen.

Der öffent­li­chen Pflan­zen­tausch unter­stützt die Idee des “Teilens” und fördert die Pflan­zen­viel­falt im eigenen Garten. Und wer weiß, vielleicht stärkt die neue Pflan­zen­tauschbox auch das Gemein­schafts­ge­fühl, wenn das gemein­same Hobby Menschen zusam­men­bringt, die ihre Liebe zur Natur und zum Gärtnern teilen. Vielleicht wird es ein Treff­punkt, um sich auszu­tau­schen und dabei wertvolle Tipps und Ratschläge zu erhalten und geben zu können.

Die Mitarbeiter*innen des Stadt­mu­seums im M2K übernehmen das Gießen der Naturschönheiten.

Also liebe Pflan­zen­lieb­ha­be­rinnen und Pflan­zen­lieb­haber, wenn ihr auch gerne neue Pflanzen in eurem Garten oder auf dem Balkon begrüßen wollt, schaut einfach vorbei. Gemeinsam machen wir Wolfsburg noch ein bisschen Grüner!

J. Guss

Fundstück aus 04/2023 und immer noch aktuell 🙂

Beitrags­bild: Thorsten Kues, Mitar­beiter des Stadt­mu­seums, bei der Pflege der Pflanzen in der ersten Pflan­zen­tauschbox in Wolfsburg © Stadt Wolfsburg
*M2K, das städti­sche Kultur­in­stitut – ein Zusam­men­schluss aus dem Kultur­werk und den Städti­schen Museen. M2K setzt sich zusammen aus Museen (M), Kultur (K) und Kreativ­werk­stätten (K).
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Das könnte dir auch gefallen