Wenn Männer vor Freude kreischen
Die Tischfußballer des VfL Wolfsburg haben im Elsterweg eine neue Trainingsstätte bezogen und wollen nun neu durchstarten. Im Mittelpunkt steht neben blitzschnellen Reflexen und guter Feinmotorik vor allem Spaß.
Wie kann man Tischfußball beschreiben, sofern man es noch nie gespielt hat? „Wenn Männer kreischen wie kleine Kinder“, sagt Jens-Uwe von den Tischfußballern des VfL Wolfsburg lächelnd und benennt damit zumindest den hörbaren Spaß an dem Sport, den die acht Männer an diesem Montagabend im Dachgeschoss im Elsterweg 5 haben. Wobei diese Erklärung natürlich nicht ausreicht und „auch Frauen und Jugendliche herzlich willkommen sind – wir können noch Neuzugänge gebrauchen“, wie Martin hinzufügt. Der 39-Jährige hat 2008 die Tischfußball-Abteilung des VfL aufgebaut und freut sich über den neuen Trainingsraum gleich neben dem alten VfL-Stadion. „Im Vergleich zu vorher im Hockeyheim auf dem Laagberg haben wir jetzt viel mehr Platz.“ Nun können die drei professionellen Kicker-Tische im Wert von jeweils 1.500 Euro ohne Probleme gleichzeitig bespielt werden.
Wie funktioniert Tischfußball?
Aber zurück zur Erklärung des Tischfußballspiels: Mit dem Kickern in der Kneipe, wie es manche vielleicht kennen, hat das, was Martin, Jens-Uwe und Co. machen, wenig zu tun. Zwar spielen sie auch an Tischen mit jeweils vier Stangen und insgesamt elf Spielfiguren auf jeder Längsseite sowie einem Tor auf jeder Querseite. Das war es aber schon so ziemlich mit den Gemeinsamkeiten. Das liegt zum einen an den Regeln des Deutschen Tischfußballbundes, an die sich auch die VfLer halten. Zum Beispiel beim Spielstart: Der Ball wird nicht durch das Loch in der Mitte des Tisches eingerollt. Stattdessen legt ein Spieler den Ball mittig auf seine Mittelstange, fragt seine Konkurrenten gegenüber, ob sie bereit sind und lässt ihn dann von der Stange zu den Figuren der anderen Mittelstange rollen. Dort nimmt sein Gegner den Ball an und muss ihn nun zweimal seitlich hin und her spielen, bevor er ihn nach vorn bugsieren darf. Es gibt mehrere Regeln, die beim offiziellen Tischfußball zu beachten sind. Kommt der Ball zum Beispiel bei der Angriffsreihe an, hat man maximal 15 Sekunden Zeit, um aufs Tor zu schießen. Auch die Stangen darf man nicht dauerhaft rotieren lassen.
Besonderheiten von Tischfußball
Zweiter großer Unterschied zum Kickern in der Kneipe sind die Fertigkeiten der Spieler: Das Niveau hinsichtlich Reflexe, Hand-Auge-Koordination und Feinmotorik ist sichtbar ein anderes, viel höheres. Das Tempo und die Genauigkeit, mit der die VfLer den Ball spielen, erscheint für Neulinge kaum machbar. „Anfangs verliert man gegen geübtere Spieler normalerweise andauernd haushoch“, sagt Martin. Das müsse man aushalten können und dranbleiben. „Man wird aber schnell besser, und nach ungefähr vier Wochen sieht man, ob man Talent hat“, ergänzt Jens-Uwe. Trotzdem ist es ein steiniger Weg zu sportlichem Erfolg bei Ligaspielen, die im Januar jeden Jahres beginnen. Bei diesen Partien gegen geübte Gegner über viele Minuten konstant konzentriert zu sein und sich keine Schwächephasen zu leisten, sei nicht einfach, so Jens-Uwe.
Letztlich geht es VfLern, die sich als Team „BAM!“ nennen, aber auch mehr um den Spaß an der Sache, versichert Martin. „Das ist das Wichtigste.“ Tatsächlich wird viel gelacht und gescherzt beim Training. „Das ist eigentlich immer so“, sagt Heiko, bevor er mit Wucht den Ball ins Tor hämmert. Und Jens-Uwe ergänzt, dass man beim Tischfußball leicht neue Menschen kennenlerne. „Auch bei den Ligaspielen und Turnieren.“ Sein Teamkollege Kevin nennt noch ein Argument für das Tischfußballspielen: „Das ist ein Sport, den jeder machen kann. Egal, ob man dick ist, dünn, jung oder älter.“ Wichtig sei nur, dass die Reflexe stimmen und man Spaß am Spiel hat.
Tobias Kuske
Titelbild: © Kevin Nobs
Tischfußball beim VfL Wolfsburg:
Interessierte können einfach beim Training jeden Montag, ab 19 Uhr, im Elsterweg 5 vorbeischauen. Weitere Infos unter www.bam-wob.de
Hallo. Ich möchte gerne wissen ob sie Tischfussball (Kickern) auch für kinder ab 7 jährige anbieten? Mfg Mulbay
Hallo Fatma, am besten setzt du dich direkt mit dem Verein in Verbindung. Nutze dazu gerne den Link, der unter dem Artikel steht. Da die Trainingszeiten aktuell zwischen 19–22 Uhr stattfinden, spricht es nicht gerade für die Teilnahme von jüngeren Kindern. Aber versuch dein Glück. Dein Redaktionsteam