Die Gruppe posiert bei der Triple Mystery-Schnitzeljagd in witzigen Posen vor dem Kunstmuseum Wolfsburg.

Triple Mystery

Schnit­zel­jagd durch Wolfsburg

In der eigenen Stadt kennt man sich aus. Wo hier die schönsten Ecken sind? Kann ich dir sagen, kein Problem. Histo­ri­sche Fakten? Habe ich drauf. Schließ­lich lebe ich hier… Naja, ob das so stimmt, werde ich heute testen. Denn gemeinsam mit meinen Freunden darf ich als Erste die kosten­lose Triple Mystery-Schnit­zel­jagd durch die Wolfs­burger Ortsteile Innen­stadt, Fallers­leben und Vorsfelde spielen und meine Stadt nochmal ganz neu entdecken. Vom 1. bis 20. April 2025 könnt ihr es mir dann nachma­chen und mit etwas Glück sogar tolle Preise gewinnen.

Also, los geht’s!

Mit unseren Smart­phones für die Anleitung und die Online-Eingabe unserer Antworten bewaffnet starten wir unsere Schnit­zel­jagd in der Innen­stadt vor dem Kunst­mu­seum Wolfsburg. Hier wartet schon die erste Aufgabe auf uns, für die wir zwar kein Rätsel­ge­schick brauchen, aber eine Menge Kreati­vität. Denn unser digitaler Spiel­leiter Lupi, der Wolf, weist uns an, uns vor dem Museum in Pose zu werfen und so selbst zum Kunstwerk zu werden. Dabei werden auf jeden Fall unsere Lachmus­keln trainiert, denn was soll das denn da stellen?

Für unser Meister­werk, das wir per Foto als Beweis festhalten, kriegen wir direkt den ersten Hinweis, und werden zur nächsten Wolfs­burger Attrak­tion geführt. So spielen wir uns langsam aber sicher durch das Stadt­zen­trum. Ob wir wissen um welches Gebäude die City-Galerie herum gebaut wurde? Bis jetzt wusste ich nicht mal, dass die Galerie überhaupt um ein Gebäude herum­ge­baut wurde. Man lernt nie aus!

Ein Foto mit dem Wappen­tier der Stadt darf natürlich auch nicht fehlen:

Was ist denn hier so witzig?

Nach ca. 40 Minuten haben wir erfolg­reich des Rätsels Lösung gefunden und auf dem Weg gleich ein paar neue Dinge über unsere Stadt und ihre Geschichte erfahren. Aber das reicht uns noch nicht. Also machen wir uns direkt auf den Weg nach Fallers­leben für den nächsten Teil der Schnit­zel­jagd. Diese ist nämlich in drei Abschnitte aufge­teilt, die unabhängig vonein­ander gespielt werden können. Aber Achtung: Nur wer alle drei Teile erfolg­reich beendet, hat eine Chance auf einen der Gewinne.

Histo­ri­sche Rätsel

In Fallers­leben angekommen begrüßt uns Welfen-Herzogin Clara von Braun­schweig-Lüneburg am Fallers­leber Schloss. Herzogin Clara? Von ihr hat uns schon Lupi in der Innen­stadt erzählt. Nach dem Tod ihres Mannes zog die Herzogin in das Schloss Fallers­leben, dessen Bau sie 1551 beendete, und sorgte mit ihrem Wirken für einen wirtschaft­li­chen Aufschwung der Ortschaft. Doch heute wurde ihr geheimes Brotre­zept gestohlen und wir sollen ihr helfen es wieder zu finden.

Dass Wolfsburg mit seiner Gründung im Jahr 1938 noch eine sehr junge Stadt ist, merkt man hier im histo­ri­schen Fallers­leben nicht. Denn den Ortsteil gab es schon lange bevor es Teil Wolfs­burgs wurde. Bereits 942 wurde Fallers­leben erstmals urkund­lich erwähnt und so führt uns die Schnit­zel­jagd zu verschie­denen histo­ri­schen Städten im Ortsteil­zen­trum. Manchmal müssen wir etwas zählen, einen Schriftzug oder ein Objekt suchen oder ein Rätsel lösen. Unterwegs lernen wir sogar noch eine weitere histo­ri­sche Figur aus Fallers­leben kennen.

Schließ­lich finden wir Claras Geheim­re­zept und erhalten dafür sogar noch eine kleine Belohnung. Zum Abschluss darf ein Foto mit der Herzogin bzw. ihrer Statur als letzte Aufgabe nicht fehlen.

Hier sind die Tiere los

Nach so vielen erfolg­reich gelösten Rätsel sind wir richtig in Fahrt und beschließen uns auch dem dritten Rally-Abschnitt im histo­ri­schen Vorsfelde, welches 1130 als eigen­stän­dige Stadt gegründet wurde, zu stellen. Schließ­lich gibt es auch hier charmante Orte und nette Anekdoten, die uns Wolfsburg von einer ganz neuen Seite sehen lassen.

Los geht es am Imkerhaus, wo uns digital Herr Imker begrüßt. Das Imkerhaus, welches nach der in Vorsfelde alt einge­ses­senen Familie Imker benannt ist, ist das älteste Gebäude in Vorsfelde und wurde bereits … Warte, halt! Wann das histo­ri­sche Fachwerk­haus erbaut wurde, darf ich euch nicht verraten. Das müsst ihr selber heraus­finden. Aber keine Sorge, das kriegt ihr hin. Die Lösung ist nicht fern.

Für jedes Rätsel, das wir lösen, erhalten wir einen Buchstaben, aus denen wir am Ende das richtige Lösungs­wort bilden müssen. Wir kommen unter anderem vorbei am Vorsfelder Eber, von dem Herzogin Clara uns schon berichtet hat, und am Ütschen­paul. Warum dieser so heißt? Das kann ich euch verraten, denn das ist kein Rätsel, das ihr lösen müsst, um Herrn Imker zu helfen. Benannt ist der Platz nach einem früheren Teich mit Fröschen und Unken, den Ütschen. Im Gedenken daran gibt es auf dem Platz heute einen Brunnen mit einer Froschfigur.

Überrascht stellen wir fest, dass wir hier in Vorsfelde einer Menge Tiere begegnet sind. Zählt bei eurer Rally doch mal, wie viele es sind.

Schließ­lich haben wir es geschafft das Lösungs­wort auszu­kno­beln – wenn auch nicht ohne wilde Diskus­sionen – und Herr Imker gibt uns als Dank noch einen Tipp für ein weiteres schönes Ausflugs­ziel in Wolfsburg.

Rätselt los!

Inklusive der Wege zwischen den Ortsteilen, welche man schnell mit öffent­li­chen Verkehrs­mit­teln, dem Fahrrad oder dem Auto zurück­legen kann, haben meine Freunde und ich ca. drei Stunden für das gesamte Triple Mystery gebraucht.

Da die drei Schnit­zel­jagd­teile, unabhängig vonein­ander lösbar sind, könnt ihr die Dauer aber ganz leicht anpassen und auch spontan entscheiden, zu wie vielen Rätseln ihr noch Lust habt, oder die einzelnen Rally-Abschnitte an verschie­denen Tagen absol­vieren. Auch mit wie vielen Personen ihr spielen wollt, könnt ihr frei wählen. Ich empfehle euch aber, dass jede teilneh­mende Person, sich mit einer eigenen E‑Mail-Adresse anmeldet und die Fragen im Online-Portal beant­wortet, denn nur so hat auch jeder eine Chance auf einen der Gewinne, für dieje­nigen, die alle drei Rally-Teile absol­viert haben.

Innerhalb der Ortsteile sind die Wege zu den einzelnen Stationen nur sehr kurz und können ohne Probleme zu Fuß bewältigt werden.

Mit dem mittleren Schwie­rig­keits­grad und den liebe­vollen Geschichten, in die die Rätsel einge­bettet sind, eignet sich das Triple Mystery sehr gut für Familien. Aber auch Erwach­senen macht die Rally wie uns als witzige Gruppen­ak­tion viel Spaß.

Ab März 2025 findet ihr unter www.dreimalwow.de weitere Infor­ma­tionen zur Schnitzeljagd.

02/2025

Antonia Müller

Bilder © WMG Wolfsburg
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Das könnte dir auch gefallen